WEG-Verwaltung von Profis, weil es Vertrauenssache ist

Nachfolgend stellen wir Ihnen unseren Premium-Service vor.

Sind Sie eine große WEG ?

Büro mit Aktenordnern, Tablet, Notizbuch, Stift, Schlüssel und einem Namensschild auf einem Holztisch, Blick aus dem Fenster auf ein Mehrfamilienhaus

Im Detail erwarten Sie unsere drei Säulen der WEG-Verwaltung

Große Eigentümergemeinschaften bringen besondere Herausforderungen mitsich. Es geht häufig um höhere Geldsummen, komplexere Eigentümerstrukturen, verschiedenste Interessen, Chaos bei Eigentümerversammlungen. Was Sie benötigen ist ein durchsetzungsstarker Objektbetreuer, der mit Erfahrung und dem nötigen Fingerspitzengefühl agiert. Aus diesem Grund haben wir bei uns ein System etabliert, das Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite stellt, der sich mit der Zeit mit den Besonderheiten Ihres Objektes auskennt. Keine Hotlines und keine ewigen Suchen mehr.

Damit Sie sich auf uns verlassen können, gliedern wir unsere Arbeit in drei klar definierte Bereiche:

  1. Kaufmännische Verwaltung – finanzielle Transparenz und Sicherheit

  2. Technische Verwaltung – Werterhalt und Modernisierung

  3. Persönliche Verwaltung – Nähe, Erreichbarkeit und Service

Kaufmännische Verwaltung – Klarheit und Sicherheit in allen Finanzen

Viele Eigentümergemeinschaften kennen das Problem: Abrechnungen sind unverständlich, Gelder verschwinden im Nebel. Wir machen Schluss damit.

Glasklare Abrechnungen: Unsere Jahresabrechnungen sind so aufbereitet, dass selbst Nicht-Buchhalter sie auf einen Blick verstehen. In einer Gemeinschaft haben wir die Abrechnung von 120 Seiten auf 20 übersichtliche Seiten reduziert – mit Grafiken, die sofort zeigen, wo Geld gespart werden kann.

Digitale Belegeinsicht: Jeder Eigentümer kann online jederzeit alle Belege prüfen. Ein Eigentümer, der oft im Ausland ist, konnte so erstmals selbst kontrollieren, ohne nach Berlin reisen zu müssen.

Konsequentes Forderungsmanagement: In einer Gemeinschaft mit hohen Hausgeldrückständen haben wir durch frühzeitige Kommunikation und rechtliche Schritte die offenen Beträge innerhalb von sechs Monaten auf unter 1 % gedrückt.

Technische Verwaltung – Werterhalt statt Reparaturstau

Unsere Handwerksleistungen

Der Wert einer Immobilie entscheidet sich an ihrem baulichen Zustand. Wir sorgen dafür, dass Schäden nicht erst eskalieren, sondern früh erkannt und wirtschaftlich behoben werden.

  1. Regelmäßige Objektbegehungen: Bei einer Begehung haben wir einen beginnenden Feuchtigkeitsschaden entdeckt, der sich noch hinter der Fassade versteckte. Kostenpunkt: 2.000 € Reparatur statt 25.000 € Sanierung.

  2. Fördermittelberatung: Bei einer Heizungsmodernisierung in einer WEG mit 40 Einheiten konnten wir 30 % der Kosten über staatliche Zuschüsse abdecken – das hat die Eigentümergemeinschaft massiv entlastet.

  3. Transparente Handwerkervergabe: Statt „der Verwalter kennt da jemanden“ holen wir für jede Maßnahme mehrere Angebote ein. In einem Fall hat allein der Vergleich bei identischen Arbeiten 12.000 € eingespart.

persönlicher Ansprechpartner

Persönliche Verwaltung – Nähe, die Sicherheit gibt

Viele Verwalter sind unsichtbar, außer einmal im Jahr zur Versammlung. Wir setzen bewusst auf Nähe und Erreichbarkeit.

  1. Monatliche Objektbegehungen: Eigentümer bekommen regelmäßig ein Fotoprotokoll – so können auch abwesende Eigentümer sehen, wie es um ihr Haus steht.

  2. Erreichbarkeit mit Garantie: Jede Anfrage wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Bei einem Rohrbruch am Wochenende waren wir nicht nur erreichbar, sondern haben den Handwerker noch am selben Abend vor Ort gehabt.

  3. Faire Moderation: In einer gemischten Eigentümergemeinschaft (Läden + Wohnungen) gab es jahrelang Streit. Durch klare Kommunikation und neutrale Moderation konnten wir erstmals wieder einstimmige Beschlüsse erzielen.

Verwaltung in Berlin
  1. Digitalisierung, die wirklich hilft:

    Statt dicker Ordner im Keller erhalten unsere Eigentümer ein geschütztes Online-Portal, in dem alle Abrechnungen, Protokolle und Verträge jederzeit einsehbar sind. Bei einer unserer Gemeinschaften konnte so ein Eigentümer selbst aus dem Ausland problemlos an einer Abstimmung teilnehmen – ohne Anreise, ohne Papierkram.

  2. Prävention statt teurer Notmaßnahmen:

    In einer Berliner WEG haben wir schon vor Jahren die regelmäßige Dachkontrolle eingeführt. Ergebnis: ein kleiner Schaden wurde für 1.500 € behoben – bevor er sich zu einer 50.000 €-Sanierung entwickelt hätte. Genau dieser proaktive Blick spart Eigentümern bares Geld.

  3. Energetische Sanierung mit Fördergeldern:

    Eine unserer Gemeinschaften stand vor der Entscheidung, die Heizungsanlage auszutauschen. Wir haben nicht nur die Ausschreibung begleitet, sondern auch die passenden Förderprogramme beantragt. Ergebnis: 30 % Zuschussf ür die Eigentümer und eine langfristige Senkung der Nebenkosten.

  4. Individuelle Lösungen für gemischte Objekte:

    In einer WEG mit Läden im Erdgeschoss und Wohnungen darüber gab es jahrelang Streit über die Kostenaufteilung. Wir haben eine transparente Kostenstruktur eingeführt, die beide Seiten fair berücksichtigt – und erstmals seit Jahren eine Versammlung erlebt, in der alle Parteien zugestimmt haben.

  5. Schnelle Kommunikation statt endloser Wartezeit:

    Eigentümer schätzen unsere Rückrufgarantie: Jede Anfrage wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Bei einem Rohrbruch am Wochenende hatten die Eigentümer nicht nur sofort unseren Notdienst an der Seite – wir haben auch alle Kosten und Abläufe noch am selben Tag dokumentiert und ins Portal hochgeladen.

Warum wir anders sind als 08/15-Verwaltungen

Im Alltag von Wohnungseigentümergemeinschaften geht es oft nicht nur um Zahlen und Handwerker – sondern um rechtliche Konflikte, bei denen viel Geld auf dem Spiel steht. Wir haben Erfahrung darin, Eigentümergemeinschaften durch genau solche Situationen zu begleiten – sachlich, lösungsorientiert und rechtssicher.

  1. Wenn Altverwalter blockieren:

    In einer Gemeinschaft in Berlin verweigerte der frühere Verwalter die Erstellung der Jahresabrechnung. Wir haben sofort einen Rechtsanwalt eingeschaltet, den Druck erhöht und binnen weniger Monate eine vollständige und prüffähige Abrechnung durchgesetzt. Ergebnis: Die Eigentümer konnten ihre Rückstände einfordern, ohne jahrelangen Rechtsstreit.

  2. Wenn Versammlungen sabotiert werden:

    In einer anderen WEG boykottierten einzelne Eigentümer die Beschlussfähigkeit, indem sie systematisch fernblieben. Wir haben die Versammlung rechtssicher digital ergänzt und so alle notwendigen Beschlüsse gefasst. Ergebnis: Sanierungsarbeiten konnten rechtzeitig starten, statt um Jahre verzögert zu werden.

  3. Baumängel und Gewährleistung im Neubau:

    Bei einem Neubau in Brandenburg traten innerhalb der ersten zwei Jahre massive Baumängel auf. Statt die Eigentümer allein kämpfen zu lassen, haben wir die Dokumentation übernommen, Gutachter koordiniert und Fristen gewahrt. Ergebnis: die Baufirma musste auf eigene Kosten nachbessern – Schaden in sechsstelliger Höhe abgewendet.

  4. Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen:

    In einer anderen WEG lief die Gewährleistungsfrist für die Tiefgarage ab, ohne dass der Schaden behoben war. Wir haben rechtzeitig die Ansprüche geltend gemacht und den Bauträger in die Pflicht genommen – ohne dass die Eigentümergemeinschaft auf den Kosten sitzenblieb.